Favoriten nach 1. Tag unter Zugzwang

Am Eidgenössischen Turnfest befinden sich die Favoriten auf den Turnfestsieg im Nationalturnen im Zugzwang. Nach dem ersten Tag führen zwei Aussenseiter. Hauptfavorit Jeremy Vollenweider belegt nach zwei Gestellten im Sägemehl nur den 8. Zwischenrang.

Der meistgenannte Anwärter auf den Turnfestsieg, Jeremy Vollenweider, erreichte in den vier Vornotendisziplinen starke 39,1 Punkte. Die neun Zehntelpunkte büsste er im 100-m-Lauf ein. Im Steinheben und Steinstossen und sowie im Bodenturnen realisierte er die Maximalnote. Doch im Ringen beklagte er gegen den zähen Eschenbacher Ueli Rölli Pech, dass die Kampfrichter ein Resultat nicht sahen. Darauf stellte er im Schwingen auch gegen den sehr defensiv eingestellten David Wüest. Aber auch fast alle anderen Kranzschwinger mussten Gestellte hinnehmen. In einem spektakulären Gang blieb Samuel Schwyzer gegen Eidgenosse Konrad Steffen resultatlos, ebenso Andrin Habegger in einem lebhaften Duell gegen Ueli Rölli. Auch Damian Dubach kam gegen Aron Kiser trotz vielversprechender Angriffe zu keinem Siegwurf. 

Vornotenspezialisten in Front

Durch diese Punkteverluste der Zweikampfspezialisten schnappten sich zwei Athleten die Führung nach dem ersten Tag, die alle sechs Vornotendisziplinen bestritten. Der Berner Philippe Sartori führt mit 58,5 Punkten vor dem Thurgauer Otto Wartmann (57,9). Die starken Zweikämpfer liegen jedoch alle in Schlagweite zurück, sodass in den zweiteren vier Gängen mit je zweimal Ringen und Schwingen noch ein kräftiger Wechsel an der Ranglistenspitze zu erwarten ist. So liegt Jeremy Vollenweider auf Zwischenplatz 8 nur 1,6 Zähler hinter dem Leader; und auch Konrad Steffen auf Rang 12 kann sich mit 1,9 Punkten Rückstand noch Chancen auf den Turnfestsieg ausrechnen. Die Spannung vor dem zweiten Nationalturn-Wettkampftag könnte nicht grösser sein.

  • Alle Resultate vom ETF 2025 Lausanne: Rangliste



Im Zweikampf: Ueli Rölli (unten) gegen Jeremy Vollenweider

Wolfgang Rytz, 13. Juni 2025

Eidgenössisches Turnfest 2025 in Lausanne

12. Juni 2025